Die 500-Jahr-Reformationsfeiern mit Huldrych Zwingli als zentraler Figur neigen sich dem Ende zu. Das ist gut so! Was war einst, was ist vergangen, was ist geblieben?
Und nun? In der Zürcher Reformierten Kirche im gleichen Stil weitergehen - eher abwärts -, wie in den letzten Jahren? Wohl nicht, denn es beginnt ein neues Jahrhundert! Ab dem 501. Jahr nach dem damaligen, sehr weit zurückliegenden Start, ist die Reformation offenen Herzens engagiert und zielgerichtet weiterzuführen.
Was sind denn die Ziele in unserer schnelllebigen Zeit? Reden wir von der Zürcher Reformierten Kirche. Diese ist auf allen Stufen zu erneuern, im Rahmen des Rechts und der Demokratie glaub-würdig und nachhaltig, dem heutigen Leben im neuen Jahrhundert gerecht werdend, zu gestalten. Nur so kann die jetzige Abwärtsspirale gestoppt und zu einem frohen Aufwärtsdrehen gebracht werden. Hoffentlich, denn sicher ist das nicht.
www.reformation501.ch schliesst die Phase des Zurückschauens auf 500 Jahre Zürcher Reformation ab. Es hat sich im 500. Jahr leider wenig bis nichts Entscheidendes bewegt. Es war mehr eine Nabelschau, denn ein fordernder Blick in die Zukunft.
Verein reformation501.ch Vertreter: Hans Rudolf Haegi Lichtmattstrasse 11 8910 Affoltern a. A. ZH info@reformation501.ch